Untrennbar – über unsere Beziehung zum Ozean und der Natur.

Wir haben unser Event Programm am 6. Mai abgechlossen, aber du kannst die Aufnahmen der Zoom Sessions anschauen, indem Du auf das Event klickst. 

Wenn Du Feedback hast, freuen wir uns sehr, von Dir zu hören. Schicke uns gern eine Email an projects@ocean-now.org. Danke.

9. April, 19-20:00: Opening

Wir freuen uns darauf, Euch auf unserer virtuellen Eröffnung von Inseparable begrüßen zu dürfen. Es wird poetisch und interaktiv werden.

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden.

10. April 19-21:00: the whale & the raven - Film Streaming und Q&A

Wir werden den preisgekrönten Dokumentarfilm “the whale & the raven” zeigen. Im Anschluß gibt es eine Q&A session mit Regisseurin Mirjam Leuze.

Sprache: Deutsch mit Englischen Untertiteln. Die Q&A wird auf Englisch und Deutsch stattfinden. Hol Dir ein Eventbrite Ticket.

12. April, 14-14:30: Ozean & Welle Meditation mit Benjamin Joon

Wir werden gemeinsam 30 Minuten in die Stille gehen und uns dabei mit dem Atem und unserem Körper verbinden. Die Meditation heisst “Ozean und Welle” (nach Thich Nhat Hanh). Meditations- und Achtsamkeitslehrer Banjamin Joon wird Euch durch diese Session führen.

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden.

13. April, 19-19:45: Session mit Felipe Duarte

In dieser Session “Memories of our future waters: An intuitive path” wird Felipe – Musiker und Vermittler indigenen Wissens – sein Wissen mit uns teilen. Felipe ist urpsrünglich aus Kolumbien und kultiviert die Muisca Weisheit, von der wir wir lernen können. Es wird faszinierend und bereichernd.

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden.

14. April, 12-12:30: Meet the artist - Swaantje Güntzel

Unsere kollaborierende Künstlerin Swaantje Güntzel wird ihre Arbeit präsentieren. Ihr künstlerischer Ansatz entspringt einer tief verwurzelten ästhetischen Position, die die essenzielle Dichotomie zwischen visueller Lust und verstörenden globalen Fragen auslotet. Inklusive Q&A!

Dieses Event wird auf Deutsch sein.

16. April, 18:30-19:30: Interview mit carl safina

Wir werden ein Live Interview zum Thema “Communication among animals – thoughts and feelings in the non-human sphere” mit Carl Safina (USA) führen. Er ist Ökologe, Autor preisgekrönter Bücher und anderer Schriften über die Beziehung des Menschen zur Natur, und Host der PBS Serie, Saving the Ocean with Carl Safina. Q&A session inklusive.

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden.

17. April, 13-14:30: Plenumsdiskussion Wissenschaft - Wirtschaft - Öffentlicher Sektor

Thema dieser Diskussion wird sein “Schleichende Gefahr Mikroplastik oder Panikmache? Perspektiven und Lösungsansätze der aus Bereichen unserer Gesellschaft zum Thema Mikroplastik.”

Teilnehmer*innen: Dr. Ruta Almedom (Codecheck), Dr. Lars Gutow (Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research), Regina Gnirß (Head of Research, Berliner Wasserbetriebe)
Moderation: Meike Schützek (Gründerin, Ocean. Now!)

Dieses Event wird auf Deutsch stattfinden.

18. April, 14-16:00: DIY KosmetiK Workshop mit Coscoon

Mit unserem Partner Coscoon lernt Ihr Eure Kosmetik selbst zu machen – rein natürlich und mikroplastikfrei.

Dieses Event wird auf Deutsch und Englisch stattfinden.

18. April, 17-18:00: Live Zoom Call mit Ben Lecomte -The Vortex Swim

Der Langstrecken Schwimmprofi Ben Lecomte durchquerte 2019 den Pacific Garbage Patch. Wir führen ein virtuelles live Gespräch über seine Mission mit ihm. Bringt Eure Fragen mit!

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden.

19. April, 13-13:45: Gedichte & Briefe an den Ozean

In dieser Session werden die Teilnehmer*innen des Wettbewerbs 5 der Briefe und Gedichte für den Ozean lesen. Kollektiv werden wir dann für eine*n Gewinner*in auf Zoom wählen. Der / die Gewinner*in erhält einen Charity Bag.

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden. Die Gedichte werden auf Deutsch und Englisch gelesen.

21. APRIL, 19-19:45: Meet the artist - Esteban Richard

Esteban Richard (Bretagne) arbeitet in seiner Recherche mit den Bereichen Kunst, Design und wissenschaftlicher Mediation. Seine Kunst dient als pägagogisches Tool der Meeereesbiologie und Ökologie. Sie verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit für Probleme in der Meeresumwelt zu sensibilisieren. Inklusive Q&A.

This event will be in English.

22. APRIL, 18-18:30: Breathing Workshop with Aoife Gleeson

Yoga Lehrerin Aoife Gleeson wird Dich durch einen 30-minütigen Atem Workshop führen und Du wirst unterschiedliche Atemtechniken kennenlernen.

‘When we connect to our breath, we can feel a deeper connection with ourselves and everything around us’. – Aoife.

This event will be in English.

24. APRIL, 19-19:45: TALK: COVID 19 und die Chance für eine nachhaltige Wirtschaft

Wie ist COVID-19 damit verknüpft, wie wir Menschen uns auf diesem Planeten verhalten? Könnte unsere aktuelle Krise eine Chance darstellen, eine nachhaltige Wirtschaft?

Wir werden mit Kate Jones (Expertin Biodiversität) und Christian Felber (Experte “Common Good Economy”) sprechen. Inklusive Q&A.

Diese Event wird auf Englisch stattfinden.

25. April, 17-18:30: Plenumsdiskussion Kunst - wissenschaft - humanistik

Können Kunst und Wissenschaft Menschen zum Handeln bewegen? Perspektiven auf dem Weg zum gesellschaftlichen Wandel.

Teilnehmer*innen: Fabian Ritter (Meer eV), Josefa Kny (FuturZwei, Norbert Elias Center for Transformation Design and Research), Swaantje Güntzel (Künstlerin), Moderation: Nicole Loeser (Institute for Art and Innovation e.V., Whiteconcepts Gallery, Universal Sea)

Dieses Event wird auf Deutsch stattfinden.

26. April, 13-13:45: Gedichte & Briefe an den Ozean (Teil II)

In diesem zweiten Teil des Wettbewerbs werden weitere 5 Teilnehmer*innen Briefe und Gedichte für den Ozean lesen. Kollektiv werden wir dann für eine*n Gewinner*in auf Zoom wählen. Der / die Gewinner*in erhält einen Charity Bag.

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden. Die Gedichte werden auf Deutsch und Englisch gelesen.

27. APRIL, 18:30-19:15: INTERVIEW DANIEL CHRISTIAN WAHL - REGENERATIVE CULTURES

Was sind Regenerative Kulturen?  In dieser Session führen wir ein Interview mit Daniel Christian Wahl (Experte Systemdesign und Innovative Transformation). Wir untersuchen den “Natur-Kultur Dualismus” und stellen die Frage nach einem kulturellen Paradigmenwechsel.

Inklusive Q&A.

Diese Event wird auf Englisch stattfinden.

29. April, 12-12:45: Meet the Artist - Saša Spačal: Earthlink

Wir treffen die Künstlerin Saša Spačal aus Ljubljana, Slovenien und werden mehr über ihr Projekt “Earthlink” sprechen und die Ideen, die das Projekt formten. Dieses Event wird auch die Premiere der Earthlink Dokumentation sein, woraufhin wir ein Mini-Interview mit Saša führen werden. Inklusive Q&A.

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden.

30. April, 14-16:00: Zero Waste Workshop

In diesem Workshop teilen Zero Waste Experten mit Euch ihre Tipps. Bringt Stift und Zettel mit! Vor dem Workshop zeigen wir den preisgekrönten Kurzfilm “Waste” von Hannah Oliver.

Dieses Event wird auf Deutsch und Englisch stattfinden.

30. April, 18-19:30: Fishbowl Diskussion

“Wie können wir durch gesellschaftlichen Wandel die Agenda 2030 realisieren?”  In einer Fishbowl könnt Ihr mitdiskutieren. Wir freuen uns drauf!

Teilnehmer*innen: Rebecca Freitag (ehemalige Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung), Gregor Hagedorn (Scientists for Future), Klaus Mindrup (Bundestagsabgeordnete SPD Berlin), Clara Mayer (Fridays for Future Deutschland)

Dieses Event wird auf Deutsch stattfinden.

3. Mai, 13-13:45: Gedichte & Briefe an den Ozean (Teil III)

In diesem dritten und letzten Teil des Wettbewerbs werden weitere 6 Teilnehmer*innen Briefe und Gedichte für den Ozean lesen. Kollektiv werden wir dann für eine*n Gewinner*in auf Zoom wählen. Der / die Gewinner*in erhält einen Charity Bag.

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden. Die Gedichte werden auf Deutsch und Englisch gelesen.

4. Mai, 19-19:30: Fels in der brandung meditation

Felsen stehen für Stärke und Ruhe. Diese Meditation beginnt mit verschiedenen Atemübungen, die Dich in einen entspannten Zustand bringen und anschließend visualisieren wir den Fels in der Brandung.

Die Meditation wird geleitet von Ulrike Gollmick (beyourtrueself.de)

Dieses Event wird auf Deutsch stattfinden.

6. MAI, 19:00-20:00: CLOSING

Wir werden unser Event Programm “Untrennbar” gemeinsam beenden – mit einer Atemübung, einer Mini Meditation (beides mit Ulrike Gollmick) einem kurzen beeindruckenden Video (RISE), Gedichten und Musik (von Felipe Duarte).

Diese Event wird auf Englisch stattfinden.

Copyright Ocean. Now! 2019. All Rights Reserved.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google