Kampagne #1: Übergabe des offenen briefs “mikroplastik in kosmetik und reinigungsmitteln”

Petitionsübergabe #2 2022

Wir haben unsere Petition übergeben, 128.357 Unterschriften, dieses Mal virtuell.

Wir sprachen mit Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann und der Referatsleiterin für Chemikalien, Risikobewertung und Risikomanagement, Frau Gause, am Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Das Gespräch war gut – umfangreich, inspirierend – und wir danken dem BMUV sehr für seinen Einsatz, im REACH Verfahren progressive Ansätze bezüglich einer nachhaltigen Chemikalienstrategie voranzubringen.

Gleichzeitig war das Gespräch ernüchternd: Wir haben heraushören können, dass der progressive Vorstoß im deutschen Koalitionsvertrag, flüssiges Mikroplastik zu verbieten, in keinster Weise bedeutet, dass wir uns demselben auf der EU-Ebene ansatzweise nähern könnten. Und wieder einmal mussten wir erkennen: Die milliardenschwere Kosmetik- und Chemieindustrie betreibt schweres Lobbying, während abertausende Tonnen von Plastik weiter in den Ozean emittiert werden.

Positiv ist, dass Deutschland EU-weit Präsenz und Einsatz zeigt und fordert, Inhaltsstoffe nach ihrer Toxizität zu prüfen. Aber: Uns fehlt sein Ansatz, vor allem für das Vorsorgeprinzip einzustehen und hiermit der Industrie die Stirn zu bieten.

Positiv ist, dass Deutschland EU-weit Präsenz und Einsatz zeigt und fordert, Inhaltsstoffe nach ihrer Toxizität zu prüfen. Aber:

Uns fehlt sein Ansatz, vor allem für das Vorsorgeprinzip einzustehen und hiermit der Industrie die Stirn zu bieten. Die Beweislast liegt unserer Meinung nach auf der Seite der Industrie. Ob die deutsche Regierung dies auch so sieht, steht aktuell im Raum. Sie wartet auf den Beschränkungsvorschlag der EU Kommission und will dann weitersehen. Wir planen aktuell, die Unterstützung der Wirtschaft vermehrt zu nutzen. Es ist möglich, ohne gelöste Polymere zu arbeiten, das wissen wir und unsere Partner beweisen dies seit Jahren! Unser Plan ist, dies mit einer spezifischen Case Study zu belegen. Drückt uns die Daumen, wir bleiben dran!

Ein großes Dankeschön geht an alle unsere Unterstützer, Campact und unsere Allianzpartner Sonett, Zero Waste e.V., Era Zero Waste, Clean clean, Unwaste, Planet Pure, Coscoon, Annemarie Börling, und Gretel, i + m, Codecheck, Whale & Dolphin Conservation, Plasticontrol, und wir freuen uns sehr, nun auch Weleda als Partner begrüßen zu dürfen.

Petitionsübergabe #1 2019

Am 19. Juni 2019 übergaben wir erfolgreich unseren Offenen Brief mit knapp 90.000 unserer Unterschriften an Umweltministerin Svenja Schulze. Vor Ort haben wir eine kurze konstruktive Diskussion mit der Umweltministerin und ihrem Pressesprecher Stephan Haufe geführt. Wir bleiben weiterhin mit dem BMU in Kontakt – so ist die Absprache. Wie Ihr vielleicht raushören könnt ist unser Ziel ist noch nicht erreicht. Wir motivieren Euch daher weiterhin dazu, unsere Petition zu unterschreiben – danke für Eure Hilfe! 

Copyright Ocean. Now! 2019. All Rights Reserved.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google